Timôlé
Vita
Timôlé, als Christiane Gebel 1936 in Hamburg geboren. Mutter Hausfrau, Vater Flötist. Nach einer Buchhandelslehre lebte sie 4 Jahre in Paris. Mitarbeit beim Vertrieb der Zeitschrift "Courrier de l'UNESCO", mit dem Auftrag, eine Vertriebsorganisation für die deutschsprachige Ausgabe des "Courrier" aufzubauen. Danach Rückkehr nach Hamburg. Drei Jahre später Umzug nach Köln. Arbeit beim internationalen Programmaustausch des Deutschlandfunks, schließlich Herstellerin bei einem wissenschaftlichen Verlag. Zwischenzeitlich eigene Keramikwerkstatt.
Druckgrafisches Werkstattstudium bei Prof. Sackenheim, Kunstakademie Düsseldorf.
1984 Umzug nach Cabrières d'Avignon/Provence, eigene Werkstatt.
Timôlé starb im April 2007.
Ausstellungen
1989 Hürth (E), (Erste Einzelausstellung); Salon d'Automne, Paris
1990 Galerie Falbei, Wiesbaden (E); Salon de Printemps, Lyon - Sokoloff-Preis, Salon National d'Art, Bordeaux - Medaille d'Argent beim 2me Grand Prix de Peinture.
1991 Cavaillon/Vaucluse/F (E) (erste Einzelausstellung in F)
In der Folgezeit Einzelausstellungen, u. a. in:
Köln, Berlin, Gordes, Marseille, Paris, Limoges, Nimes, Avignon, Chania/Kreta.
Aussage der Künstlerin
In meiner Kindheit gab es nur Musik. Meine Karriere als Sängerin wurde allerdings im Alter von vier Jahren sehr plötzlich unterbrochen. Vor der geschlossenen Tür des Probenraums, in dem das Trio übte, sang ich mit lauter Stimme mit, so klar und rein, dass es störte. Ich wurde in mein Kinderzimmer verbannt. Also mußte ich etwas anderes werden. Der Weg für die Malerei war offen.
Über die Künstlerin
Timôlé entreprend de sauver le monde à partir du fragment rejeté, par le levier d'amour qui élève la chose-là, inerte, déchue, informe et la restitue, l'humanise et la socialise. Le rebut, dans sa métamorphose, commence un cycle nouveau à travers les processus de l'art. En quête de l'humble, Timôlé se penche sur la décharge où le déchet se fait humus, l'extirpe du chaos. De l'abject à l'objet: la tle prend visage. L'artiste saisit le regard coi que le bris pose sur elle: ils se reconnaissent, trouveuse et trouvaille. Elle recueille dépouilles et concrétions pour la texture du tableau, sa peau fer blanc écrasé, pellicule de peinture séchée, carton hors d'usage, lambeaux, chiffes, papiers, bouts de cageots, tout ce qui compose l' à-plat. Surface rêche, matériau brut et épaisseur grossière feront la charpie pour un monde meurtri. Ces divers éléments comprimés sont assemblés, agrégés au support en un collage abstrait ou, plus souvent, semi figuratif. Le pansement advient sous le baume de la colle qui colmate fente et brèche, sous l'épaisseur des ptes et la caresse des brosses. Timôlé répare une blessure du réel.... (Martine Monteau: LA TRANSFIGURATION TIMÔLÉ dans "Trace d'Encre" 10 juin 2007)
Timôlé versucht, die Welt zu retten, indem sie deren willkürlich angespülten Bruchstücke, das Leblose, Unförmige, Heruntergekommene, Weggeworfene aufhebt, sie wieder herstellt, humanisiert, resozialisiert. Mit seiner Metamorphose beginnt das "Bilderrätsel" einen neuen Zyklus auf dem Weg des künstlerischen Prozesses. Auf der Suche nach dem Einfachen beugt sich Timôlé über die Müllkippe, entreißt ihr den Abfall, ehe er zu Humus wird, entreißt ihn dem Chaos. Das Schandbare wird Objekt, das Stückchen Blech Gesicht. Die Künstlerin nimmt den Blick wahr, den das Bruchstück auf sie gerichtet hat. Finder und Gefundenes erkennen sich gegenseitig. Die diversen komprimierten Elemente werden auf einem tragenden Grund zu einer abstrakten, oft auch halbfigürlichen Collage zusammengefügt. Durch den Wunderbalsam des Kleisters, unter dicken Farbschichten und der Liebkosung der Pinsel, entsteht der Verband, der Spalten und Scharten abdichtet. Timôlé heilt die Wunde der Realität..... (Martine Monteau: LA TRANSFIGURATION TIMÔLÉ dans "Trace d'Encre" 10 juin 2007)
Kontakt
Johann Fricke, 1733 Chemin des Cedres, F 84220 Cabrières d'Avignon. Fon: 0033 490 769612. Mail: johann-fricke@gmx.fr
(C) FENEX, eine Aktion des AdK Bergisch Gladbach. Design und Ausführung Lothar Sütterlin und Kay Wiese, 15.12.2012.